Eine legendäre optische Illusion findet man bei youTube: das Modell eines t-Rex, der seinen Kopf zu drehen scheint. Mehr dazu hier.
Kategorie: Sehtest-Videos
Optische Täuschung mit grauen Rauten
Neues Video mit einer verblüffenden optischen Täuschung: Sind die Rauten oben und unten gleich hell? Oder sind die Rauten in der oberen Reihe heller als die unten?
Das Video zeigt es: alle Rauten sind identisch. Der Witz: sie sind nicht einfach nur Grau, sondern haben einen Verlauf von oben dunkel nach unten hell. Das Auge setzt diesen Effekt so um, dass die Rautenreihen unterschiedlich hell aussehen. Erstaunlich, oder?
Weitere optische Täuschungen
Optische Illusion mit Schachbrett: verbogenen Linien
Im folgenden Video sieht man, das dass Auge nicht wirklich die Realität sieht. So wird aus einen sauberen Schachbrettmuster, dessen Raster streng parallel ist, eine wabendes gebilde, wenn man an einigen Ecken ein paar helle Quadrate hinzufügt.
Quelle: „Optical illusion: checkerboard eyefail“ (youTube)
Mehr optische Täuschungen.
Neues Video mit optischer Täuschung mit alter oder junger Frau
Eine berühmte optische Täuschung zeigt ein Bild mit einer Frau. genauer gesagt: zwei Frauen – eine alte und eine junge Frau. Der Witz: es ist ein zweideutiges Bild. Man kann beides erkennen. Allerdings können viele Menschen nur eine Frau erkennen. Die andere bleibt wie von Geisterhand verborgen. In dem folgenden Video kann man beide sehen – garantiert 🙂
- Quelle: „Optische Täuschung: alte oder junge Frau?“ (youtube)
- Mehr über diesen „Sehtest: Alte oder junge Frau„.
- Mehr über „optische Täuschungen„.
Zwei neue Sehtest-Bilder und ein „Dreh-Video“
Auf der Seite Sehtest-Bilder.de sind zwei neue Seiten hinzugekommen: Beide thematisieren die Sehschärfe. Es handelt sich um „Nachbildungen von zwei sehr verbreiteten Sehtes-Motiven: Zum einen die Variante mit Buchstaben, zum anderen die mit „Landoltringen“ (die auf einer Seite offen sind). Diese Sehtests können natürlich nicht den Test beim Augenarzt oder Optiker ersetzen, aber im Grunde funktionieren sie ebenso: aus einer bestimmten Entfernung muss man versuchen, die stets kleiner werdenden Motive zu erkennen und zu benennen. Wer dabei Schwierigkeiten hat, sollte mal zum Augenarzt gehen.
Außerdem neu ist ein Video, dass eine Reihe einleitet, die die „Rotoreliefs“ des großen Künstlers Marcel Duchamp thematisiert. Duchamp (1887 – 1968) hat in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts diese drehenden Scheiben konzipiert. 1935 hat er diesen Gedanken aufgegriffen und eine Serie von 12 Rotoreliefs angefertigt. Sie sollen sich drehen und zeigen „gegenläufige Kreisbewegungen“. Auch so eine Art optisches Phänomen, das die Funktionsweise der visuellen Wahrnehmung thematisiert. Hier das Video:
Sehtest: Sag die Farbe, nicht das Wort
Einen sehr interessanten Sehtest habe ich bei youTube gefunden: „Sag die Farbe, nicht das Wort“. Gezeigt werden Begriffe, und zwar Farben. Der Text ist zwar englisch, sollte aber für die meisten keine Hürde sein. Die Aufgabe lautet: konzentriere Dich auf die Farbe des Begriffs, nicht auf das Wort. Es ist verblüffend schwierig und zeigt, dass unser Intellekt gegenüber der Wahrnehmung dominant ist.
Optische Illusion eines 3-d-Hauses
Sehr verblüffend ist dieses Video, dass die optische Illusion eines dreidimensionalen Hauses zeigt. Als sich die Kamera um das Haus herum bewegt, geschieht Merkwürdiges…
Sehr verblüffend und gut gemacht.
Amazing Animated Optical Illusions!
Eine sehr coole, handgemachte optische Illusion. Durch Verschieben einer zaunartigen Folie entstehen bewegte Motive. Sehr eindrucksvoll:
Gefunden via „Sehtest-Bilder: Optische Illusionen„
Junge Frau oder alte Frau? Optische Illusion
Ein Klassiker unter den optischen Illusionen – mit garantierter Auflösung. Hier zunächst das bekannte Bild: Junge Frau oder alte Frau?

Und? Beide erkannt? Es ist, wie gesagt, eine optische Illusion. Man kann also beides in dem Bild sehen. Viele Menschen sehen allerdings nur eine Frau, entweder die Alte oder die junge Frau. Einfach das folgende Video anschauen: Am Ende wird man garantiert beide erkennen können:
Quelle: Sehtestbilder
Sehtest Videos: viele rote und grüne Punkte
Für eine Ausstellungsanfrage habe ich ein, nein sogar zwei Speedpainting Videos (Zeitraffer des Malprozesses) erstellt. Es zeigt viele rote und grüne Punkte, die zu tanzen scheinen.
Hier das erste Rot-Grün-Sehtest Video:
Titel: „COLOR BLIND – Visual eye test speed painting“
In diesem Video ist aber nicht nur die Videoqualität zu schlecht, es blinken auch ständig die Farb- bzw Pinselpalette auf. Daher habe ich ein neues Video erstellt, dieses mal in HD-Qualität:
Titel: „Rot-grün Sehtest – tanzende Punkte“
Dusseligerweise haben sich aber erneut ein paar Farbpalletten in das Video gemogelt. Ich habe es beim AMlen intuitiv gemacht und überhaupt nicht bemerkt. Also habe ich noch eine „Sehtest-Video erstellt, diesmal hab ich genau aufgepasst:
Titel: „Sehtest Punkte – spirit phenomena: Ragtime Piano Entertainer“
Mehr im youTube-Speedpainting-Kanal von Missfeldt und natürlich dem Kanal von sehtestbilder